Nachricht

  • Herstellung von Siliziumkarbidrohren: Eine umfassende Anleitung
    Veröffentlichungszeit: 26. März 2025

    Siliziumkarbid (SiC) ist aufgrund seiner herausragenden Härte, thermischen Stabilität und chemischen Beständigkeit ein bevorzugtes Material für eine Vielzahl industrieller Anwendungen. Siliziumkarbidrohre werden unter den vielen Formen besonders wegen ihrer Langlebigkeit und Leistung in rauen Umgebungen geschätzt. Dies ...Mehr lesen»

  • Hauptanwendungen von Siliziumkarbid-Keramikdüsen
    Veröffentlichungszeit: 26. März 2025

    Siliziumkarbid-Keramikdüsen (SiC) haben sich zu Schlüsselkomponenten in zahlreichen industriellen Anwendungen entwickelt, insbesondere in der Rauchgasentschwefelung (FGD). Diese Düsen sind sorgfältig konstruiert, um extremen Bedingungen standzuhalten und eignen sich hervorragend für Umgebungen mit hohen Temperaturen und...Mehr lesen»

  • Anwendung von Siliziumkarbidrohren
    Veröffentlichungszeit: 25. März 2025

    Siliziumkarbidrohre haben sich aufgrund ihrer überlegenen Eigenschaften zu einer revolutionären Lösung für eine Vielzahl von Branchen entwickelt. Dieses fortschrittliche Material zeichnet sich durch hohe Festigkeit, hohe Härte, gute Verschleißfestigkeit, hohe Temperaturbeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit aus. Diese Eigenschaften machen Siliziumkarbidrohre zu...Mehr lesen»

  • Vorteile des Siliziumkarbid-Keramik-Hydrozyklons
    Veröffentlichungszeit: 25. März 2025

    Hydrozyklone spielen in industriellen Trennprozessen eine Schlüsselrolle bei der effizienten Abtrennung von Partikeln aus Flüssigkeiten. Unter den verschiedenen Materialien, die zur Herstellung von Hydrozyklonen verwendet werden, ist Siliziumkarbidkeramik aufgrund ihrer hervorragenden Leistung die erste Wahl. Dieser Artikel befasst sich mit...Mehr lesen»

  • Veröffentlichungszeit: 24. März 2025

    Im Streben nach sauberer Energieerzeugung setzen Kraftwerke zunehmend auf fortschrittliche Technologien zur Reduzierung ihrer Umweltbelastung. Eine dieser Technologien ist der Einsatz von Rauchgasentschwefelungsanlagen (FGD), die eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung von Schwefeldioxidemissionen spielen. Im Mittelpunkt...Mehr lesen»

  • Veröffentlichungszeit: 24. März 2025

    Im Bereich der modernen Werkstoffe haben sich Siliziumkarbid (SiC) und Siliziumnitrid (Si3N4) zu zwei der wichtigsten Werkstoffe entwickelt, die jeweils über einzigartige Eigenschaften und Anwendungen verfügen. Das Verständnis der Unterschiede zwischen diesen beiden Keramiken ist für Branchen, die auf Hochleistungswerkstoffe angewiesen sind, von entscheidender Bedeutung.Mehr lesen»

  • Veröffentlichungszeit: 24. März 2025

    Als Kernkomponente moderner Rauchgasreinigungssysteme spielen FGD-Düsen aus Siliziumkarbid eine entscheidende Rolle in Industriebereichen wie der Wärmekraft und der Metallurgie. Diese Keramikdüse aus Siliziumkarbid hat den technischen Engpass herkömmlicher... erfolgreich gelöst.Mehr lesen»

  • Veröffentlichungszeit: 22. März 2025

    1. Anwendung auf Edelsteinmaterialien. In der Edelsteinindustrie wird Siliziumkarbid auch als „Moissanit“ bezeichnet. Die auf dem Markt häufig verwendeten Materialien sind künstlich synthetisierte Moissanit-Materialien, während natürliche Moissanit-Materialien extrem selten sind, so selten, dass sie nur in Metallen vorkommen.Mehr lesen»

  • Veröffentlichungszeit: 21. März 2025

    Anwendung: Siliziumkarbidkeramik spielt in zahlreichen Branchen eine entscheidende Rolle im industriellen Ofenbetrieb. Eine Hauptanwendung sind Siliziumkarbid-Brennerdüsen, die häufig in Hochtemperatur-Verbrennungssystemen für die metallurgische Verarbeitung, die Glasherstellung usw. eingesetzt werden.Mehr lesen»

  • Veröffentlichungszeit: 20. März 2025

    Siliziumkarbid ist eine synthetische Keramik aus Silizium- und Kohlenstoffatomen, die in einer eng verbundenen Kristallstruktur angeordnet sind. Diese einzigartige atomare Anordnung verleiht ihm bemerkenswerte Eigenschaften: Es ist fast so hart wie Diamant (9,5 auf der Mohs-Skala), dreimal leichter als Stahl und widerstandsfähig...Mehr lesen»

  • Veröffentlichungszeit: 20. März 2025

    Reaktionsgebundene Siliziumkarbidtiegel stellen einen Durchbruch in der Feuerfesttechnologie dar und bieten unübertroffene Leistung in extremen Temperaturumgebungen. Diese fortschrittlichen Keramikbehälter sind in der Metallurgie, im Feinguss, im Maschinenbau und in der chemischen Industrie unverzichtbar geworden.Mehr lesen»

  • Veröffentlichungszeit: 20. März 2025

    1. Korrosionsbeständigkeit: FGD-Düsen arbeiten in hochkorrosiven Umgebungen mit Schwefeloxiden, Chloriden und anderen aggressiven Chemikalien. Siliziumkarbid (SiC)-Keramik weist eine außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit mit einem Massenverlust von weniger als 0,1 % in Lösungen mit einem pH-Wert von 1–14 auf (gemäß ASTM C863-Test).Mehr lesen»

  • Wie Siliziumkarbidkeramik hergestellt wird
    Veröffentlichungszeit: 19. März 2025

    Siliziumkarbid (SiC)-Keramiken sind für ihre unglaubliche Festigkeit, Hitzebeständigkeit und Langlebigkeit bekannt. Diese Eigenschaften machen sie ideal für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen, wie zum Beispiel in der Luft- und Raumfahrt oder in Industriemaschinen. Doch wie genau werden diese fortschrittlichen Materialien hergestellt? Lassen Sie uns den Prozess analysieren...Mehr lesen»

  • Veröffentlichungszeit: 19. März 2025

    Siliziumkarbid (SiC)-Keramiken, bekannt für ihre außergewöhnliche Festigkeit, Härte, Hochtemperaturbeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit, werden Branchen von der Energie- bis zur Luft- und Raumfahrt revolutionieren. Neben den intrinsischen Materialvorteilen treiben die sich entwickelnde Technologie-, Politik- und...Mehr lesen»

  • Veröffentlichungszeit: 18. März 2025

    Siliziumkarbid (SiC) weist aufgrund seiner einzigartigen physikalischen und chemischen Eigenschaften eine hervorragende Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit auf. Die Mohshärte von Siliziumkarbid erreicht eine Verschleißfestigkeit von 9,5 und liegt damit nur hinter Diamant und Bornitrid. Die Verschleißfestigkeit entspricht dem 266-fachen der …Mehr lesen»

  • Beitragszeit: 09.11.2024

    Siliziumkarbid-Verbindungshalbleiter haben in den letzten Jahren in der Industrie große Aufmerksamkeit erregt. Als Hochleistungswerkstoff spielt Siliziumkarbid jedoch nur eine kleine Rolle in elektronischen Geräten (Dioden, Leistungsbauelemente). Es kann auch als Schleifmittel, Schneidmaterial und Strukturmaterial verwendet werden.Mehr lesen»

  • Beitragszeit: 09.11.2024

    Siliziumkarbid (SiC) ist eine kovalente Verbindung aus Kohlenstoff und Silizium und zeichnet sich durch hervorragende Eigenschaften wie hohe Verschleißfestigkeit, Temperaturwechselbeständigkeit, hohe Korrosionsbeständigkeit und hohe Wärmeleitfähigkeit aus. Diese Eigenschaften machen Siliziumkarbid zu einem idealen Werkstoff für...Mehr lesen»

  • Beitragszeit: 03.09.2024

    Bei Siliziumkarbidkeramiken gibt es zwei Haupttypen: reaktionsgebundenes Siliziumkarbid und gesintertes Siliziumkarbid. Beide Keramikarten bieten hohe Haltbarkeit und Verschleißfestigkeit, weisen jedoch einige wesentliche Unterschiede auf. Beginnen wir mit der reaktionsgebundenen …Mehr lesen»

  • Beitragszeit: 03.09.2024

    Überblick über Siliziumkarbidkeramik Siliziumkarbidkeramik ist ein neuartiges Keramikmaterial, das hauptsächlich aus Siliziumkarbidpulver durch Hochtemperatursintern hergestellt wird. Siliziumkarbidkeramik zeichnet sich durch hohe Härte, Verschleißfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und ausgezeichnete Hochtemperaturbeständigkeit aus.Mehr lesen»

  • Beitragszeit: 03.09.2024

    Siliziumkarbidkeramik: eine Revolution bei verschleißfesten Teilen für die Bergbauindustrie. Die Bergbauindustrie ist bekannt für ihre anspruchsvollen Betriebsbedingungen, insbesondere im Bergbauwaschbereich, wo die Ausrüstung regelmäßig abrasiven Materialien ausgesetzt ist. In solch einer anspruchsvollen Umgebung ist der Bedarf an verschleißfesten...Mehr lesen»

  • Veröffentlichungszeit: 30. Juli 2024

    Verschleißfeste Siliziumkarbidkeramiken erfreuen sich aufgrund ihrer hervorragenden Leistung und ihres breiten Anwendungsspektrums in verschiedenen Branchen großer Beliebtheit. Diese Keramiken zeichnen sich durch hohe Härte, hervorragende Verschleißfestigkeit und thermische Stabilität aus und eignen sich daher ideal für vielfältige Anwendungen.Mehr lesen»

  • Veröffentlichungszeit: 30. Juli 2024

    Reaktionsgesinterte Siliziumkarbidkeramik, auch bekannt als RS-SiC, ist ein fortschrittlicher Keramikwerkstoff, der aufgrund seiner hervorragenden Leistung und seines breiten Anwendungsspektrums große Aufmerksamkeit erregt. Diese Keramiken werden durch reaktives Sintern hergestellt, bei dem Kohlenstoff ...Mehr lesen»

  • Veröffentlichungszeit: 12. Juni 2024

    In der heutigen, sich rasant entwickelnden Industrielandschaft wird die Anwendung von Hochleistungskeramiken wie Siliziumkarbidkeramik immer häufiger. Diese nichtmetallischen Werkstoffe, darunter Siliziumnitridkeramik, Aluminiumoxidkeramik und andere fortschrittliche Varianten, revolutionieren verschiedene Bereiche...Mehr lesen»

  • Veröffentlichungszeit: 24. August 2023

    Vergleich des Formverfahrens für Siliziumkarbidkeramik: Sinterverfahren und seine Vor- und Nachteile Bei der Herstellung von Siliziumkarbidkeramik ist die Formgebung nur ein Glied im gesamten Prozess. Das Sintern ist der Kernprozess, der sich direkt auf die endgültige Leistung und Leistung von Keramik auswirkt.Mehr lesen»

  • Veröffentlichungszeit: 24. August 2023

    Formgebungsverfahren für Siliziumkarbidkeramiken: Ein umfassender Überblick Die einzigartige Kristallstruktur und die Eigenschaften von Siliziumkarbidkeramiken tragen zu ihren hervorragenden Eigenschaften bei. Sie verfügen über ausgezeichnete Festigkeit, extrem hohe Härte, ausgezeichnete Verschleißfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit, hohe Wärmeleitfähigkeit...Mehr lesen»

WhatsApp Online Chat!