-
Im Bereich der industriellen Fertigung haben keramische Werkstoffe das Klischee von „Flasche und Dose“ längst durchbrochen und sind zum „Iron Man“ der modernen Industrie geworden. Sie stellen ihre Fähigkeiten in Brennöfen, Rohrleitungen, Entschwefelung und anderen Bereichen unter Beweis. Unter zahlreichen industriellen...Mehr lesen»
-
Im Bereich der hochwertigen industriellen Fertigung steigt die Nachfrage nach individuell geformten Komponenten täglich. Diese komplex geformten und präzisen Komponenten bestimmen direkt die Leistung und Lebensdauer der Geräte. Sie werden zahlreichen Tests wie hohen Temperaturen, Korrosion usw. unterzogen.Mehr lesen»
-
In Industriebereichen wie Bergbau, Metallurgie, Chemie und Umweltschutz transportieren Schlammpumpen kontinuierlich korrosive Medien mit Feststoffpartikeln. Als Kernkomponente der Überstromkomponente bestimmt die Materialauswahl direkt...Mehr lesen»
-
In der industriellen Produktion fungieren Pipelines als Blutgefäße des menschlichen Körpers und übernehmen die wichtige Aufgabe des Transports von Rohstoffen und Abfällen. Durch die fortschreitende Erosion von Materialien wie Sand, Kies und Schlamm werden herkömmliche Pipelines jedoch oft „vernarbt“.Mehr lesen»
-
In Industriebereichen wie Bergbau, Metallurgie und Energie sind Schlammpumpen wichtige Geräte für den Transport von stark verschleißenden und hochkorrosiven Medien. Obwohl herkömmliche Pumpenkörper aus Metall eine hohe Festigkeit aufweisen, treten bei komplexen Betriebsbedingungen häufig Probleme mit schnellem Verschleiß und kurzer Lebensdauer auf.Mehr lesen»
-
Im „Hochtemperatur-Schlachtfeld“ der modernen Industrie stehen herkömmliche Metallwerkstoffe oft vor Herausforderungen wie Erweichungsverformung, Oxidation und Korrosion. Und ein neuartiges Material namens Siliziumkarbidkeramik entwickelt sich still und leise zum zentralen Schutzelement von Hochtemperaturanlagen.Mehr lesen»
-
In industriellen Rauchgasentschwefelungsanlagen trägt die Düse trotz ihrer geringen Größe eine große Verantwortung – sie bestimmt direkt die Entschwefelungseffizienz und die Betriebsstabilität der Anlage. Angesichts rauer Arbeitsbedingungen wie hoher Temperatur, Korrosion und Verschleiß …Mehr lesen»
-
In der industriellen Produktion ist die Auswahl geeigneter Keramikmaterialien eine Frage der Zuverlässigkeit – sie müssen den Belastungen der Zeit standhalten, extremen Umgebungsbedingungen standhalten und die Produktionseffizienz kontinuierlich steigern. Wie trifft man angesichts der Vielzahl an Möglichkeiten die richtige Wahl?Mehr lesen»
-
In der industriellen Produktion schreiben keramische Werkstoffe eine neue Legende. Im Gegensatz zu Keramikgefäßen im Alltag hat Industriekeramik ihre herausragende Leistung in Schlüsselbereichen wie Metallurgie, Chemieingenieurwesen und erneuerbarer Energie unter Beweis gestellt. Aluminiumoxid, Siliziumnitrid, Zirkon...Mehr lesen»
-
In der modernen Industrie gilt Siliziumkarbidkeramik als „industrielle Panzerung“ und hat sich aufgrund ihrer hohen Festigkeit, Temperaturbeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit zu einem Schlüsselmaterial in extremen Umgebungen entwickelt. Was viele jedoch nicht wissen: Siliziumkarbidkeramik...Mehr lesen»
-
In Hochtemperaturbranchen wie der Metallurgie, Keramik und Chemieingenieurwesen wirken sich Stabilität und Haltbarkeit der Anlagen direkt auf Produktionseffizienz und -kosten aus. Als zentrale Komponente des Verbrennungssystems steht die Brennerhülse seit langem vor Herausforderungen wie Flamm...Mehr lesen»
-
In Branchen wie der Metallurgie, der chemischen Verfahrenstechnik und der erneuerbaren Energien gibt es ein scheinbar gewöhnliches, aber wichtiges Gerät – den Tiegel. Er ist wie ein unbekannter „Hochtemperaturkrieger“, der Tausende von Grad geschmolzenes Metall oder chemische Rohstoffe transportiert, und der Tiegel ist verrückt...Mehr lesen»
-
In der Präzisionswelt der modernen Industrie entscheiden oft kleine Materialverformungen über die Leistungsfähigkeit von Geräten. Siliziumkarbidkeramik mit ihren einzigartigen physikalischen Eigenschaften wird im High-End-Fertigungsbereich zu einem unverzichtbaren „stabilen Schutz“.Mehr lesen»
-
Im Hochtemperaturbereich gibt es eine Schlüsselkomponente, die genauso wichtig ist wie das Herzstück einer Anlage – die Siliziumkarbiddüse. Diese mit modernster Keramiktechnologie hergestellte Industriekomponente bietet langlebige und zuverlässige Stromversorgung für verschiedene Hochtemperaturanwendungen.Mehr lesen»
-
In der modernen industriellen Produktion fungieren Rohrleitungssysteme als „Blutgefäße“ des menschlichen Körpers und übernehmen die wichtige Aufgabe, heiße und korrosive Medien zu transportieren. Die Siliziumkarbid-(SiC)-Auskleidungstechnologie gleicht einer Hochleistungspanzerung.Mehr lesen»
-
Im Bereich industrieller Hochtemperaturen war die sichere und effiziente Wärmeübertragung schon immer der Schlüssel zum technologischen Durchbruch. Siliziumkarbid-Strahlrohre sind Spezialgeräte, die speziell für Hochtemperaturszenarien entwickelt wurden. Sie wirken wie ein geräuschloser „Wärmeenergie-T…“Mehr lesen»
-
In industriellen Tunnel- und Rohrleitungsöfen gleicht die Hochtemperaturumgebung einem „Feuerberg“ – die Gerätekomponenten müssen einem langfristigen Rösten bei über 800 °C standhalten und gleichzeitig der Erosion durch oxidierende und sogar saure Gase standhalten. Traditionell...Mehr lesen»
-
Im Bereich der industriellen Rauchgasbehandlung fungiert das Entschwefelungssystem als „Reiniger“, der den blauen Himmel und die weißen Wolken schützt, und die Entschwefelungsdüse ist die „Präzisionsverbindung“ dieses Systems. In den letzten Jahren wurden Entschwefelungsdüsen aus Siliziumkarbid hergestellt ...Mehr lesen»
-
Wenn Stahl das Rückgrat der Industrie ist, dann gibt es ein Material, das wie eine „unsichtbare Rüstung“ der Industrie wirkt – es unterstützt still den Betrieb von Hochtemperaturöfen, sichert die Lebensdauer von Präzisionsgeräten und ebnet sogar den Weg für die Geburt von Halbleiterchips …Mehr lesen»
-
Zwischen den spritzenden Eisenblumen im Stahlwerk, den flackernden Flammen im Keramikofen und dem dampfenden Nebel in der Chemiefabrik hat ein jahrhundertelanger Kampf gegen hohe Temperaturen nie aufgehört. Hinter der schweren Schutzkleidung der Arbeiter verbirgt sich ein schwarzes Keramikmaterial …Mehr lesen»
-
Tief im Stollen eines großen Kohlebergwerks läuft ein brandneues Förderband mit einer Geschwindigkeit von drei Metern pro Minute. Anders als bei herkömmlichen Anlagen sind seine wichtigsten Teile mit einer Schicht schwarzer, metallisch glänzender Keramik überzogen – genau dieser Siliziumkarbid-Keramik, auch bekannt als „…Mehr lesen»
-
In der modernen Industriewelt begegnet man immer wieder einem besonderen Werkstofftyp – er ist weder so glänzend wie Metalle noch so leicht wie Kunststoffe, unterstützt aber dennoch stillschweigend den Betrieb der modernen Industrie. Es handelt sich um die Familie der Industriekeramik, eine Gruppe anorganischer, nichtmetallischer Werkstoffe.Mehr lesen»
-
In zukunftsweisenden Bereichen wie der Halbleiterindustrie, der erneuerbaren Energien und der Luft- und Raumfahrt spielt ein grauschwarzer Keramikwerkstoff eine zentrale Rolle. Es handelt sich um Siliziumkarbidkeramik – ein Material mit einer Härte, die mit der von Diamanten vergleichbar ist und die moderne Industrie gerade deshalb verändert, weil …Mehr lesen»
-
Im langen Dialog zwischen Mensch und Schutzmaterial antwortet Siliziumkarbidkeramik mit einzigartiger Stimme auf die ewige Forderung nach Sicherheit. Diese scheinbar gewöhnliche grauschwarze Keramik verkörpert eine moderne Version der Geschichte vom „sanften Biegen gegen …“Mehr lesen»
-
Tief im Bergwerk, wenn der Mineralsand mit hoher Geschwindigkeit durch die Rohrleitung strömt, sind gewöhnliche Stahlrohre oft in weniger als einem halben Jahr durchgescheuert. Die häufige Beschädigung dieser „metallischen Blutgefäße“ führt nicht nur zu Ressourcenverschwendung, sondern kann auch zu Produktionsunfällen führen. Jetzt...Mehr lesen»