Tiegel für Industrieofen

Kurze Beschreibung:

Das Produkt eignet sich ideal für Industrieöfen, Sintern, Schmelzen und ist für alle Arten von Produkten geeignet. Es bietet ein breites Anwendungsspektrum in der chemischen Industrie, der Erdölindustrie und im Umweltschutz. 1) Hitzeschockbeständig 2) Chemisch korrosionsbeständig 3) Hohe Temperaturbeständigkeit (bis 1650 °C) 4) Verschleiß-, korrosions- und oxidationsbeständig 5) Hohe mechanische Festigkeit 6) Reinigen oder Ätzen härtester Oberflächen 7) Geeignet zum Schleifen, Läppen und Drahtsägenschneiden sowie …


  • Hafen:Weifang oder Qingdao
  • Neue Mohshärte: 13
  • Hauptrohstoff:Siliziumkarbid
  • Produktdetail

    ZPC - Hersteller von Siliziumkarbidkeramik

    Produkt Tags

    Das Produkt ist ideal für Industrieöfen, Sintern, Schmelzen und für Produkte aller Art geeignet. Es bietet ein breites Anwendungsspektrum in der chemischen Industrie, der Erdölindustrie und im Umweltschutz.

    1) Hitzeschockstabilität

    2) chemische Korrosionsbeständigkeit

    3) Hohe Temperaturbeständigkeit (bis zu 1650 °

    4) Verschleiß-/Korrosions-/Oxidationsbeständig

    5) Hohe mechanische Festigkeit

    6) Reinigen oder Ätzen der härtesten Untergründe

    7) Wird zum Schleifen, Läppen und Drahtsägenschneiden sowie zum Strahlen verwendet

    Chemische Zusammensetzung SIC >=

    %

    90

     

    Max. Betriebstemp.

    ºC

    1400

     

    Feuerfestigkeit >=

    SK

    39

     

    2kg/cm2 Feuerfestigkeit unter Belastung T2 >=

    ºC

    1790

      Physikalische Eigenschaft

    Biegemodul bei Raumtemperatur >=

    kg/cm2

    500

     

    Bruchmodul bei 1400ºC >=

    kg/cm2

    550

     

    Druckfestigkeit >=

    kg/cm2

    1300

     

    Wärmeausdehnung bei 1000ºC

    %

    0,42-0,48

     

    Scheinbare Porosität

    %

    ≤20

    Schüttdichte

    g/cm3

    2,55-2,7

    Wärmeleitfähigkeit bei 1000ºC

    Kcal/m.h.ºC

    13,5-14,5

    Beschreibung:

    Ein Schmelztiegel ist ein Keramikgefäß, in dem Metall zum Schmelzen in einem Ofen aufbewahrt wird. Es handelt sich um einen hochwertigen Schmelztiegel in Industriequalität, der in der Gießereiindustrie verwendet wird.

    Was es bewirkt:

    Ein Tiegel ist erforderlich, um den extremen Temperaturen beim Schmelzen von Metallen standzuhalten. Das Tiegelmaterial muss einen deutlich höheren Schmelzpunkt als das zu schmelzende Metall haben und auch im weißglühenden Zustand eine gute Festigkeit aufweisen.

    Es ist möglich, einen selbstgebauten Stahltiegel zum Schmelzen von Metallen wie Zink und Aluminium zu verwenden, da diese Metalle deutlich unter der Temperatur von Stahl schmelzen. Allerdings ist die Abplatzung (Zunderbildung) an der Innenfläche des Stahltiegels ein Problem. Diese Abplatzungen können die Schmelze verunreinigen und die Tiegelwände schnell dünner machen. Stahltiegel eignen sich gut für Anfänger, denen die Abplatzungen nichts ausmachen.

    Übliche feuerfeste Materialien für den Tiegelbau sind Ton-Graphit und kohlenstoffgebundenes Siliziumkarbid. Diese Materialien halten den höchsten Temperaturen in typischen Gießereien stand. Siliziumkarbid hat den zusätzlichen Vorteil, ein sehr langlebiges Material zu sein.

    Unsere Ton-Graphit-Tiegel in Bilgenform sind für Temperaturen bis 1510 °C ausgelegt. Sie eignen sich für Zink-, Aluminium-, Messing-/Bronze-, Silber- und Goldlegierungen. Laut Hersteller sind sie auch für Gusseisen geeignet. Hergestellt in den USA!

    Tiegelformen:

    Ein B-förmiger Tiegel hat die Form eines Weinfasses. Die Bilgenabmessung entspricht dem Durchmesser des Tiegels an seiner breitesten Stelle. Ist kein Bilgendurchmesser angegeben, entspricht der obere Durchmesser der maximalen Breite.

    Als Faustregel gilt: Die Nummer eines Bilgentiegels gibt dessen ungefähre Arbeitskapazität in Pfund Aluminium an. Für Messing oder Bronze verwenden Sie das Dreifache der Tiegelnummer. Beispielsweise fasst ein Tiegel Nr. 10 etwa 10 Pfund Aluminium und 30 Pfund Messing.

    Unsere Tiegel in B-Form werden typischerweise von Hobbygießern und Vielgießern verwendet. Es handelt sich um hochwertige, langlebige Tiegel in Handelsqualität.

    Sehen Sie sich die Tabellen unten an, um die richtige Größe für Ihren Job zu finden.

    So verwenden Sie es:

    Alle Tiegel sollten mit einer geeigneten Zange (Hebewerkzeug) gehandhabt werden. Ungeeignete Zangen können im ungünstigsten Moment zu Schäden oder zum Totalausfall eines Tiegels führen.

    Vor dem Erhitzen kann eine Pappscheibe zwischen Tiegel und Ofenboden gelegt werden. Diese brennt ab und hinterlässt eine Kohlenstoffschicht dazwischen, die verhindert, dass der Tiegel am Ofenboden festklebt. Eine Beschichtung mit Graphit (Ruß) hat denselben Effekt.

    Um Verunreinigungen zu vermeiden, verwenden Sie am besten für jede Metallart einen anderen Tiegel. Achten Sie außerdem darauf, den Tiegel nach Gebrauch vollständig zu leeren. Im Tiegel erstarrendes Metall kann sich beim erneuten Erhitzen ausdehnen und zerstören.

    Bitte temperieren Sie neue oder gelagerte Tiegel. Erhitzen Sie den leeren Tiegel 2 Stunden lang auf 104 °C (220 °F). (Sorgen Sie für ausreichende Belüftung. Neue Tiegel rauchen, wenn die Glasur fest wird.) Brennen Sie den leeren Tiegel anschließend bis zur Rotglut. Lassen Sie den Tiegel vor Gebrauch im Ofen auf Raumtemperatur abkühlen. Dieses Verfahren ist für ALLE neuen Tiegel und alle Tiegel, die während der Lagerung Feuchtigkeit ausgesetzt waren, anzuwenden.

    Lagern Sie alle Tiegel trocken. Feuchtigkeit kann beim Erhitzen zu Rissen im Tiegel führen. Nach längerer Lagerung empfiehlt es sich, das Tempern zu wiederholen.

    Siliziumkarbid-Tiegel nehmen bei der Lagerung am wenigsten Wasser auf und müssen in der Regel vor Gebrauch nicht temperiert werden. Es empfiehlt sich, einen neuen Tiegel vor dem ersten Gebrauch auf Rotglut zu brennen, um werkseitige Beschichtungen und Bindemittel auszutreiben und auszuhärten.

    Das Material sollte SEHR locker in den Tiegel gegeben werden. Den Tiegel NIEMALS „stopfen“, da sich das Material beim Erhitzen ausdehnt und die Keramik reißen kann. Sobald das Material zu einem „Rücken“ geschmolzen ist, geben Sie vorsichtig weiteres Material in die Schmelze. (WARNUNG: Sollte sich Feuchtigkeit auf dem neuen Material befinden, kommt es zu einer Dampfexplosion.) Auch hier gilt: Das Metall nicht zu fest einfüllen. Geben Sie so lange Material in die Schmelze, bis die benötigte Menge geschmolzen ist.

    WARNUNG!!!: Tiegel sind gefährlich. Das Schmelzen von Metall in einem Tiegel ist gefährlich. Das Gießen von Metall in Formen ist gefährlich. Ein Tiegel kann ohne Vorwarnung versagen. Tiegel können versteckte Material- und Herstellungsfehler aufweisen, die zu Ausfällen, Sachschäden, Personenschäden, Verletzungen von Umstehenden und Todesfällen führen können.

    sdfef fesdsg1

    Tiegel-Basisblock

    Beschreibung:

    BCS Ein Basisblock ist ein Hochtemperatursockel, der verwendet wird, um einen Tiegel in die Heizzone eines Ofens zu heben.

    Was es bewirkt:

    In gasbefeuerten Gießereiöfen wird üblicherweise ein Sockelblock verwendet, um den Tiegel anzuheben, damit die Brennerflamme nicht direkt auf die dünne Tiegelwand trifft. Trifft die Brennerflamme direkt auf den Tiegel, kann dies zu Erosion der Tiegelwand und damit zu einer Verkürzung der Lebensdauer führen. Um dies zu verhindern, wird der Tiegel mithilfe des Sockelblocks aus dem Brennerbereich angehoben.

    Durch das Anheben des Tiegels befindet er sich zudem in der „Wärmezone“ des Ofens. Obwohl die Brennerflamme unten in den Ofen eintritt, befindet sich die heißeste Zone von der Mitte bis zum oberen Rand. In diesem Bereich werden die Ofenwände durch das zirkulierende Gas am effektivsten erhitzt. Die Lage der Tiegelwände in diesem Bereich fördert die optimale Erwärmung durch den turbulenten Gasstrom und die Wärmestrahlung der glühenden Ofeninnenwände.

    So verwenden Sie es:

    Der Basisblock sollte hoch genug sein, damit die Brennerflamme mit der Oberseite des Blocks ausgerichtet ist. Es ist in Ordnung, wenn die Oberseite des Blocks auch höher als der Brennereinlass ist. Vermeiden Sie, dass die Flamme die dünneren Seiten des Tiegels trifft. Es ist auch akzeptabel, wenn die Flamme den dickeren unteren Teil des Tiegels trifft, da dieser Teil weniger anfällig für Verschleiß durch das Gas ist.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Shandong Zhongpeng Special Ceramics Co., Ltd. ist einer der größten Anbieter von neuen Siliziumkarbid-Keramikwerkstoffen in China. SiC-technische Keramik: Mohshärte 9 (neue Mohshärte 13) mit ausgezeichneter Erosions- und Korrosionsbeständigkeit, hervorragender Abriebfestigkeit und Oxidationsbeständigkeit. Die Lebensdauer von SiC-Produkten ist 4- bis 5-mal länger als die von 92%-Aluminiumoxid-Material. Der MOR von RBSiC ist 5- bis 7-mal höher als der von SNBSC und eignet sich daher für komplexere Formen. Die Angebotserstellung ist schnell, die Lieferung erfolgt wie versprochen und die Qualität ist unübertroffen. Wir verfolgen stets unsere Ziele und engagieren uns mit ganzem Herzen für die Gesellschaft.

     

    1 SiC-Keramikfabrik 工厂

    Verwandte Produkte

    WhatsApp Online Chat!