Siliziumkarbid-Keramik-ausgekleidete verschleißfeste Rohre und Hydrozyklone in Kraftwerken
Siliziumkarbid-Keramik-Rohrleitungssysteme: Die Infrastruktur von Kraftwerken neu erfinden
Kraftwerke stehen vor extremen betrieblichen Herausforderungen, insbesondere die Rohrleitungssysteme sind stark beansprucht:
- Kontinuierliche Temperaturzyklen (100–650°C)
- Abrasive Partikelgeschwindigkeiten von mehr als 30 m/s
- pH-Wert-Schwankungen von 2 bis 12 in Rauchgaswäschern
- Zyklische Druckschwankungen (0–6 MPa)
Herkömmliche Rohrleitungen aus Metall und Polymer versagen unter diesen Bedingungen häufig, weshalb verschleißfeste Rohre aus Siliziumkarbid (SiC)-Keramik die optimale Lösung für moderne Kraftwerke darstellen.
Durchbruch in der Materialwissenschaft
SiC-Keramikrohre vereinen einzigartige Eigenschaften, die für Anwendungen im Energiesektor unerlässlich sind:
- Vickers-Härte 28 GPa (4× härter als Wolframcarbid)
- Verschleißrate <0,1 mm³/N·m (ASTM G65)
- Wärmeleitfähigkeit 120 W/m·K (besser als Edelstahl)
- Chemische Inertheit (beständig gegen 98%ige H₂SO₄ bei 300°C)
Betriebliche Vorteile in kritischen Systemen
1. Kohleförderung und Aschetransport
- Beständig gegen erosive Abnutzung von 5–7 mm/Jahr durch Suspension mit 60 % Feststoffgehalt
- Aufrechterhaltung einer Durchflussreduzierung von <5 % über 10.000 Betriebsstunden
2. Rauchgasentschwefelung (REA)
- pH-beständiges Verhalten in Kalksteinsuspensionskreisläufen
- Beseitigung von durch Chloride verursachter Lochfraßkorrosion
3. Flugascheförderung
- Eine Oberflächenrauheit von 0,08 μm minimiert die Partikeladhäsion.
- Förderleistung 50 t/h bei einem Neigungswinkel von 35°
Wirtschaftlicher Wandel
Anlagenbetreiber berichten von messbaren Vorteilen:
- 70 % weniger ungeplante Rohraustausche
- 55 % niedrigere Wartungsarbeitskosten
- 18 % verbesserte thermische Effizienz in Dampfkreisläufen
- 40 % längere Systemlebensdauer im Vergleich zu Legierungsalternativen
Installations- und Betriebsflexibilität
- Modulare 1–6 m lange Abschnitte mit Flansch-/Gewindeverbindungen
- 60 % Gewichtsreduzierung gegenüber Stahläquivalenten (Dichte 3,2 g/cm³)
- Nachrüstbar an bestehenden Rohrhalterungen und Aufhängungen
- Kompatibel mit intelligenten Überwachungssystemen zur Verschleißvorhersage
Zukunftsorientierte Innovationen
SiC-Rohrleitungslösungen der nächsten Generation integrieren:
- Gradientenporosität zur Minderung von thermischen Spannungen
- Leitfähige Varianten für die elektrostatische Abscheidung
- Hybrid-Keramik-Elastomer-Verbindungen zur Schwingungsdämpfung
- Selbstreinigende Oberflächen-Nanostrukturen
Von Kohlekraftwerken bis hin zu Müllverbrennungsanlagen: Siliziumkarbid-Keramikrohre setzen neue Maßstäbe für Zuverlässigkeit in der Energieinfrastruktur. Ihre einzigartige Kombination aus mechanischer Belastbarkeit, thermischer Beständigkeit und chemischer Stabilität gewährleistet einen kontinuierlichen Betrieb selbst unter extremen Bedingungen – und wandelt Wartungspläne von reaktiven Reparaturen hin zu geplanten, kosteneffizienten Modernisierungen.
Shandong Zhongpeng Special Ceramics Co., Ltd. ist einer der größten Anbieter von neuen Werkstofflösungen für Siliciumcarbid-Keramik in China. SiC-Technikkeramik: Mohshärte 9 (neue Mohshärte 13), hervorragende Beständigkeit gegen Erosion und Korrosion, exzellente Abriebfestigkeit und Oxidationsbeständigkeit. Die Lebensdauer von SiC-Produkten ist 4- bis 5-mal länger als die von 92%igem Aluminiumoxid. Die Biegefestigkeit (MOR) von RBSiC ist 5- bis 7-mal höher als die von SNBSC, wodurch sich komplexere Formen realisieren lassen. Wir bieten schnelle Angebotserstellung, pünktliche Lieferung und höchste Qualität. Wir stellen uns stets neuen Herausforderungen und engagieren uns für die Gesellschaft.














