Mit Siliziumkarbidkeramik ausgekleidete verschleißfeste Rohre und Hydrozyklone in Kraftwerken

Kurze Beschreibung:

Verschleißfeste Rohre aus Siliziumkarbidkeramik erfreuen sich aufgrund ihrer hervorragenden Haltbarkeit sowie Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit in verschiedenen Branchen zunehmender Beliebtheit. Insbesondere der Einsatz von Siliziumkarbidkeramik in verschleißfesten Rohrleitungen in Kraftwerken hat sich als äußerst effektiv erwiesen, um die Lebensdauer von Rohrleitungssystemen zu verlängern und die Wartungskosten zu senken. Kraftwerke sind bekannt für ihre rauen Betriebsbedingungen, darunter hohe Temperaturen, abrasive Materialien …


Produktdetail

ZPC - Hersteller von Siliziumkarbidkeramik

Produkt Tags

Verschleißfeste Rohre aus Siliziumkarbidkeramik erfreuen sich aufgrund ihrer hervorragenden Haltbarkeit sowie Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit in verschiedenen Branchen zunehmender Beliebtheit. Insbesondere der Einsatz von Siliziumkarbidkeramik in verschleißfesten Rohrleitungen in Kraftwerken hat sich als äußerst effektiv erwiesen, um die Lebensdauer von Rohrleitungssystemen zu verlängern und die Wartungskosten zu senken.

SiSiC

Kraftwerke sind für ihre rauen Betriebsbedingungen bekannt, darunter hohe Temperaturen, abrasive Materialien und korrosive Substanzen. Daher ist der Bedarf an zuverlässigen und langlebigen Rohrleitungslösungen entscheidend, um einen effizienten und unterbrechungsfreien Betrieb von Kraftwerken zu gewährleisten. Hier kommen verschleißfeste Rohre aus Siliziumkarbid-Keramik ins Spiel – eine hochwertige Alternative zu herkömmlichen Rohrmaterialien aus Metall oder Kunststoff.

Siliziumkarbidkeramiken zeichnen sich durch hervorragende mechanische Eigenschaften aus, darunter hohe Härte, ausgezeichnete Verschleißfestigkeit und ausgezeichnete thermische Stabilität. Diese Eigenschaften machen sie ideal für Kraftwerksanwendungen, bei denen Verschleiß und Erosion häufig auftreten. Durch den Einsatz verschleißfester Rohre aus Siliziumkarbidkeramik können Kraftwerksbetreiber die Häufigkeit von Rohraustausch und Wartung deutlich reduzieren und so Kosten sparen und die Betriebseffizienz steigern.

Einer der Hauptvorteile verschleißfester Rohre aus Siliziumkarbidkeramik ist ihre Widerstandsfähigkeit gegen die abrasive Wirkung von Feststoffpartikeln und Schlämmen in Kraftwerksprozessen. Ob beim Transport von Kohle, Asche oder anderen abrasiven Materialien – diese Rohre behalten ihre strukturelle Integrität und ihre glatten Innenflächen und minimieren so das Risiko von Materialablagerungen und Durchflussbeschränkungen. Dies trägt wiederum dazu bei, die Gesamtleistung des Rohrleitungssystems zu optimieren und potenzielle Engpässe oder Ausfallzeiten zu vermeiden.

Verschleißfeste Rohre aus Siliziumkarbidkeramik zeichnen sich nicht nur durch hervorragende Verschleißfestigkeit, sondern auch durch eine hohe chemische Inertheit aus und eignen sich daher für den Umgang mit korrosiven Flüssigkeiten und Gasen, wie sie im Kraftwerksbetrieb häufig vorkommen. Diese Korrosionsbeständigkeit gewährleistet die Langlebigkeit der Rohrleitungsinfrastruktur und verringert die Wahrscheinlichkeit von Leckagen oder Ausfällen. Dies erhöht die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Anlagenprozesse.

Darüber hinaus ermöglicht das geringe Gewicht von Siliziumkarbid-Keramikwerkstoffen eine einfachere Installation und Wartung, wodurch der Arbeits- und Zeitaufwand für die Handhabung und den Austausch von Rohrkomponenten reduziert wird. Dies ermöglicht einen optimierten und kostengünstigeren Wartungsplan, sodass sich das Anlagenpersonal auf andere wichtige Aspekte des Anlagenbetriebs und der Wartung konzentrieren kann.

Insgesamt bietet der Einsatz von Siliziumkarbidkeramik in verschleißfesten Rohrleitungen in Kraftwerken eine überzeugende Lösung für die Herausforderungen, die mit Verschleiß und korrosiven Umgebungen verbunden sind. Durch die Nutzung der überlegenen Eigenschaften von Siliziumkarbidkeramik können Kraftwerksbetreiber die Lebensdauer, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit ihrer Rohrleitungssysteme deutlich erhöhen und so die Gesamteffizienz und Produktivität ihrer Anlagen steigern. Da die Nachfrage nach leistungsstarken Rohrleitungslösungen weiter steigt, werden verschleißfeste Rohre aus Siliziumkarbidkeramik eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung der zukünftigen Kraftwerksinfrastruktur spielen.

a30d974b9d722f06650f5328482a344 

Die Verwendung von mit ZPC-Keramik ausgekleideten Rohren und Formstücken ist ideal für Anwendungen, die anfällig für Erosionsverschleiß sind und bei denen Standardrohre und -formstücke innerhalb von 24 Monaten oder weniger versagen würden.

ZPC-Rohre und -Fittings mit Keramikauskleidung sind so konzipiert, dass sie länger halten als Auskleidungen wie Glas, Gummi, Basalt, Hartbeschichtungen und Beschichtungen, die üblicherweise zur Verlängerung der Lebensdauer von Rohrleitungssystemen verwendet werden. Alle Rohre und Fittings bestehen aus extrem verschleißfester und zugleich außergewöhnlich korrosionsbeständiger Keramik.

 
SiSiC wird im Schlickergussverfahren hergestellt, wodurch monolithische Keramikauskleidungen ohne Nähte entstehen. Der Fließweg ist glatt und weist keine abrupten Richtungswechsel auf (wie sie bei Gehrungsbögen üblich sind). Dies führt zu einer weniger turbulenten Strömung und erhöhter Verschleißfestigkeit.

ZPC-100, SiSiC ist unser Standard-Auskleidungsmaterial für Armaturen. Es besteht aus gesinterten Siliziumkarbidpartikeln, die in einer Siliziummetallmatrix gebrannt werden, und ist dreißigmal verschleißfester als Kohlenstoffstahl oder Edelstahl. ZPC-100 weist eine hervorragende chemische Beständigkeit auf und verfügt über ausgezeichnete mechanische Eigenschaften.

Fliesenrohre und Hydrozyklone – ausgekleidet mit 92 % Aluminiumoxidkeramik oder Siliziumkarbidkeramik

Aluminiumoxidkeramik ist 42 % härter als Chromkarbid-Hartbeschichtungen, dreimal härter als Glas und neunmal härter als Kohlenstoffstahl oder Edelstahl. Aluminiumoxid weist zudem eine extrem hohe Korrosionsbeständigkeit auf – selbst bei hohen Temperaturen – und ist das ideale Material für Anwendungen mit hohem Verschleiß, bei denen korrosive und abrasive Flüssigkeiten vorhanden sind. Es ist ein sehr kostengünstiges Material und wird für Anwendungen mit hoher Aggressivität empfohlen.

Mit Aluminiumoxid ausgekleidete Rohre und Formstücke werden sowohl mit gefliester Auskleidung als auch als innen auf Gehrung geschnittene, CNC-geschliffene Rohrsegmente angeboten.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Shandong Zhongpeng Special Ceramics Co., Ltd. ist einer der größten Anbieter von neuen Siliziumkarbid-Keramikwerkstoffen in China. SiC-technische Keramik: Mohshärte 9 (neue Mohshärte 13) mit ausgezeichneter Erosions- und Korrosionsbeständigkeit, hervorragender Abriebfestigkeit und Oxidationsbeständigkeit. Die Lebensdauer von SiC-Produkten ist 4- bis 5-mal länger als die von 92%-Aluminiumoxid-Material. Der MOR von RBSiC ist 5- bis 7-mal höher als der von SNBSC und eignet sich daher für komplexere Formen. Die Angebotserstellung ist schnell, die Lieferung erfolgt wie versprochen und die Qualität ist unübertroffen. Wir verfolgen stets unsere Ziele und engagieren uns mit ganzem Herzen für die Gesellschaft.

     

    1 SiC-Keramikfabrik 工厂

    Verwandte Produkte

    WhatsApp Online Chat!