In industriellen Tunnel- und Rohrleitungsöfen ist die Hochtemperaturumgebung wie ein „Feuerberg“ – Anlagenkomponenten müssen einer langfristigen Röstung bei über 800 °C standhalten und gleichzeitig der Erosion durch oxidierende und sogar säurehaltige Gase standhalten. Herkömmliche Metallwerkstoffe neigen in dieser Umgebung zur Erweichung und Verformung, was zu einer plötzlichen Verkürzung der Lebensdauer führt.die Vierkant-Rollstange aus Siliziumkarbid (SiC)Das Material ist wie ein „Hochtemperaturkämpfer“, der sich auf seine inhärente Hitzebeständigkeit verlässt und zum „Seeanker“ für den stabilen Betrieb von Hochtemperaturöfen wird.
Dass Siliziumkarbid-Vierkantträgerrollen zum „Ass“ im Hochtemperaturbereich werden können, liegt an ihren einzigartigen Materialeigenschaften:
1. Bauen Sie eine selbstgebaute „Wärmebarriere“
Bei Temperaturen über 1200 °C bildet sich auf der Oberfläche des Siliziumkarbids spontan ein dichter Siliziumdioxid-(SiO₂)-Oxidfilm. Diese „transparente Panzerung“ isoliert nicht nur die direkte Einwirkung hoher Temperaturen auf das Substrat, sondern widersteht auch dem Eindringen saurer Gase und bietet so einen „doppelten Schutz gegen Hochtemperaturkorrosion“.
2. Je heißer es wird, desto stärker wird es
Im Gegensatz zur Eigenschaft metallischer Werkstoffe, bei Hitze weich zu werden, behält Siliziumkarbid im Hochtemperaturbereich von 800 °C bis 1350 °C nicht nur seine Biegefestigkeit, sondern weist sogar eine gewisse Verbesserung auf. Diese gegenläufige physikalische Eigenschaft ermöglicht es dem Walzenstab, in Hochtemperaturumgebungen stabil zu bleiben und einen durch Erweichung verursachten Strukturkollaps zu vermeiden.
3. Thermischer „Meister der Teleportation“
Die Wärmeleitfähigkeit von Siliziumkarbid ist viermal so hoch wie die von Stahl. Dadurch kann die lokale Wärme schnell und gleichmäßig verteilt werden, wodurch die Bildung von „Hot Spots“ im Ofen vermieden wird. Diese Eigenschaft schützt nicht nur die Walze selbst, sondern sorgt auch für eine stabile Entschwefelungstemperatur und verbessert so die Gesamteffizienz.
Geboren für industrielle Hochtemperaturszenarien
Die hohe Temperaturbeständigkeit von Siliziumkarbid-Vierkantträgerrollen macht sie besonders geeignet für Hochtemperatur-Entschwefelungsanwendungen wie Wärmekraftwerke, Stahlsintern und chemisches Cracken. Durch den Einsatz dieser Komponente können Unternehmen die Häufigkeit von Hochtemperatur-Abschaltungen und -Wartungsarbeiten deutlich reduzieren und gleichzeitig die Lebensdauer der Geräte um ein Vielfaches im Vergleich zu herkömmlichen Materialien verlängern. So erreichen sie „hohe Temperaturen ohne Abschaltung und Umweltschutz ohne Abkühlung“.
Als innovatives Unternehmen, spezialisiert auf die Forschung und Entwicklung von Siliziumkarbid-Keramikwerkstoffen, kennen wir die Schwachstellen von Geräten unter extremen Betriebsbedingungen. Jede Siliziumkarbid-Vierkantwalze verkörpert die ultimative Erforschung der Materialwissenschaft. Auch in Zukunft werden wir uns auf „Hochtemperaturbeständigkeit“ als zentrale Durchbruchrichtung konzentrieren und die Kraft der Technologie nutzen, um die grüne Verteidigungslinie der industriellen Produktion zu sichern.
Veröffentlichungszeit: 24. April 2025