Entschwefelungsdüsen und Kurzbeschreibung der FGD-Wäscherzonen

Kohlenmonoxid, Stickoxide, flüchtige organische Verbindungen, Schwefeldioxid und Feinstaub werden aufgrund ihres Beitrags zur Bildung von Stadtsmog gemeinhin als „Kriterienschadstoffe“ bezeichnet. Auch diese Stoffe wirken sich auf das globale Klima aus, sind jedoch aufgrund ihrer indirekten Strahlungswirkung begrenzt, da sie nicht direkt als Treibhausgase wirken, sondern mit anderen chemischen Verbindungen in der Atmosphäre reagieren. Bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe wie Kohle und Schweröl (HFO) entstehen drei der wichtigsten Luftschadstoffe: Schwefeldioxid (SO₂), Stickoxide (NO₂) und Feinstaub. Feinstaub lässt sich durch Elektrofilter oder Zyklone zufriedenstellend entfernen, während die Stickoxidemissionen durch den Einsatz von Brennern mit niedrigem NO₂-Ausstoß reduziert werden können. Schwefeldioxidemissionen können durch die Entfernung von Schwefel aus dem Brennstoff vor der Verbrennung, durch die Entfernung von Schwefeldioxid während des Verbrennungsprozesses oder durch die Entfernung von Schwefeldioxid aus den Rauchgasen nach der Verbrennung reduziert werden. Die Vorverbrennungssteuerung umfasst die Auswahl schwefelarmer Brennstoffe und die Brennstoffentschwefelung. Die Verbrennungsregelungen werden hauptsächlich für konventionelle Kohlekraftwerke eingesetzt und beinhalten die Einspritzung von Sorptionsmitteln in den Ofen. Die Nachverbrennungsregelungen erfolgen durch Rauchgasentschwefelungsprozesse (FGD).

 

RBSC (SiSiC)-Entschwefelungsdüsen sind Kernbestandteile der Rauchgasentschwefelungsanlage in Wärmekraftwerken und Großkesseln. Sie werden häufig in der Rauchgasentschwefelungsanlage vieler Wärmekraftwerke und Großkessel installiert. Im 21. Jahrhundert werden Industrien weltweit mit steigenden Anforderungen an sauberere und effizientere Betriebsabläufe konfrontiert sein.

Die ZPC Company (www.rbsic-sisic.com) engagiert sich für den Umweltschutz. Die ZPC-Fabrik ist spezialisiert auf Sprühdüsendesign und technologische Innovationen für die Umweltschutzbranche. Dank höherer Effizienz und Zuverlässigkeit der Sprühdüsen werden nun geringere Schadstoffemissionen in Luft und Wasser erreicht. Die überlegenen Düsendesigns von BETE zeichnen sich durch weniger Düsenverstopfung, verbesserte Sprühbildverteilung, längere Düsenlebensdauer sowie erhöhte Zuverlässigkeit und Effizienz aus. Diese hocheffiziente Düse erzeugt kleinste Tröpfchendurchmesser bei niedrigstem Druck und reduziert so den Pumpenleistungsbedarf.

ZPC Company bietet: Das breiteste Sortiment an Spiraldüsen mit verbesserten, verstopfungsresistenten Designs, größeren Winkeln und einer umfassenden Auswahl an Durchflussraten. Ein umfassendes Sortiment an Standarddüsendesigns: Tangentialdüsen, Wirbelscheibendüsen und Fächerdüsen sowie Niedrig- und Hochstrom-Luftzerstäubungsdüsen für Quench- und Trockenwäscheanwendungen. Wir bieten Ihnen die einzigartige Fähigkeit, kundenspezifische Düsen zu entwickeln, herzustellen und zu liefern. Wir arbeiten mit Ihnen zusammen, um die strengsten gesetzlichen Vorschriften einzuhalten. Wir erfüllen Ihre speziellen Anforderungen und helfen Ihnen, optimale Systemleistung zu erzielen.

 

DÜSENTYPEN – OPTIMALER TROPFENDURCHMESSER UND VERTEILUNG

 

ZPC steigert die Effizienz der SO2-Absorption durch optimales Design und optimale Platzierung der Sprühdüsen am Sprühbalken. Unsere Hohlkegel- und Zweiwegedüsen werden mithilfe von Computermodellen positioniert, um einen optimierten Gas-Flüssigkeits-Kontakt, eine höhere Wascheffizienz und weniger Gasaustritt zu erreichen.

 

Kurzbeschreibung der FGD-Wäscherzonen

Löschen:

In diesem Abschnitt des Wäschers wird die Temperatur der heißen Rauchgase gesenkt, bevor sie in den Vorwäscher oder Absorber gelangen. Dies schützt wärmeempfindliche Komponenten im Absorber und reduziert das Gasvolumen, wodurch die Verweilzeit im Absorber verlängert wird.

Vorwäscher:

Dieser Abschnitt dient zum Entfernen von Partikeln, Chloriden oder beidem aus dem Rauchgas.

Absorber:

Dabei handelt es sich normalerweise um einen offenen Sprühturm, der den Wäscherschlamm mit dem Rauchgas in Kontakt bringt, sodass in der Ölwanne die chemischen Reaktionen stattfinden können, die das SO 2 binden.

Verpackung:

Einige Türme verfügen über einen Füllkörperabschnitt. In diesem Abschnitt wird die Aufschlämmung auf loser oder strukturierter Packung verteilt, um die Kontaktfläche mit dem Rauchgas zu vergrößern.

Blasenschale:

Einige Türme verfügen über eine perforierte Platte über dem Absorberabschnitt. Die Aufschlämmung wird gleichmäßig auf dieser Platte abgelagert, wodurch der Gasstrom ausgeglichen und eine Kontaktfläche mit dem Gas geschaffen wird.

Nebelabscheider:

Alle Nass-REA-Systeme erzeugen einen gewissen Anteil extrem feiner Tröpfchen, die durch die Rauchgasbewegung zum Turmausgang getragen werden. Der Tropfenabscheider besteht aus einer Reihe gewundener Lamellen, die die Tröpfchen auffangen und kondensieren, sodass sie in das System zurückgeführt werden können. Um eine hohe Tropfenabscheideeffizienz zu gewährleisten, müssen die Lamellen des Tropfenabscheiders regelmäßig gereinigt werden.


Beitragszeit: 16. Mai 2018
WhatsApp Online Chat!