Das Grundprinzip der Entschwefelungsdüsen-Entstaubung besteht darin, Staubpartikel aus der Atmosphäre oder dem Rauch zu trennen
Zunächst werden die Staubpartikel mit Wasser benetzt, um ihre Partikelgröße und ihr spezifisches Gewicht zu erhöhen. Die Staubpartikel trennen sich dann von der Atmosphäre oder dem Rauchgas. Wenn die Entschwefelungsdüse defekt ist, muss sie demontiert werden. Der genaue Vorgang ist wie folgt:
1) Die Standby-Teile oder Ersatzteile sollten ordnungsgemäß aufbewahrt werden: Allgemeine Lieferanten verfügen über spezielle Verpackungen und Kennzeichnungen, d. h. sie sollten ungenutzt entsorgt werden. Die entfernten Entschwefelungsdüsen sollten in Öl (Benzin, Diesel usw.) eingeweicht werden, um Rost zu vermeiden.
2) Wenn ein Fehler an der verwendeten Entschwefelungsdüse vorliegt, muss die Düsenprüfung unterbrochen werden. Benutzer müssen Spezialwerkzeuge oder geeignete Werkzeuge verwenden, um die Baugruppe Schritt für Schritt zu zerlegen und zu zerlegen.
3) Die ausgebauten Düsen sollten sofort auf dem Düsenprüfstand installiert werden, ohne dass eine Behandlung erforderlich ist. Entsprechend dem vorgeschriebenen Arbeitsdruck werden Strömungseigenschaften, Sprühwinkelerkennung und Sprühqualitätsbeobachtung durchgeführt. Dies kann bei der Fehlersuche behoben werden.
Die Entschwefelungsdüse wurde unter Berücksichtigung der Umweltschutzanforderungen entwickelt. Der Hauptzweck des Produkts ist die Entschwefelung von Gasen usw. Dies macht die industrielle Produktion umweltfreundlicher. Die chemischen Eigenschaften der Entschwefelungsdüse werden nachfolgend beschrieben. Wir freuen uns darauf, Ihnen behilflich zu sein.
Oxidationsbeständigkeit von Entschwefelungsdüsen
Wird Siliziumkarbid an der Luft auf 1300 Grad erhitzt, bildet sich auf der Oberfläche des Siliziumkarbidkristalls eine Siliziumdioxid-Schutzschicht. Die Verdickung der Schutzschicht verhindert die weitere Oxidation des inneren Siliziumkarbids. Dadurch weist das Siliziumkarbid eine gute Oxidationsbeständigkeit auf. Bei Temperaturen über 1900 K (1627 °C) wird die Siliziumdioxid-Schutzschicht zerstört. Dadurch wird die Oxidation des Siliziumkarbids verstärkt. Daher ist 1900 K die höchste Arbeitstemperatur für Siliziumkarbid in oxidierender Atmosphäre.
Säure- und Laugenbeständigkeit von Entschwefelungsdüsen:
Im Hinblick auf Säurebeständigkeit, Alkalibeständigkeit und Oxidation kann die Funktion des Siliziumdioxid-Schutzfilms die Säurebeständigkeit und Alkalibeständigkeit von Siliziumkarbid verbessern.
Beitragszeit: 25. Juli 2018