FGD-Siliziumkarbid-Sprühdüsen
Nassrauchgasentschwefelung mit Kalk-/Kalksteinsuspension
Unsere Produkte haben eine lange Lebensdauer, die der von bekannten internationalen Marken wie SPRAY, BETE und LECHLER entspricht.
Merkmale
Ein Entschwefelungsgrad von über 99 % kann erreicht werden
Eine Verfügbarkeit von über 98 % kann erreicht werden
Die Ingenieursleistung ist nicht von einem bestimmten Standort abhängig.
Marktfähiges Produkt
Unbegrenzter Teillastbetrieb
Methode mit den meisten Referenzen weltweit
| Eigentum | Wert |
|---|---|
| Dichte (kg·m⁻³) | 3030 |
| Scheinbare Porosität (%) | 0 |
| Elastizitätsmodul (GPa) | 400 |
| Biegefestigkeit (MPa) | 390 |
| Härte (VHN) | 2500 |
| Wärmeausdehnungskoeffizient (x 10-6/ºC) | 4.3 |
| Wärmeleitfähigkeit (W/mK) | 145 |
| Maximale Einsatztemperatur (ºC) | 1375 |
Rauchgasreinigung mittels Kalksuspension
Bei der Nassentschwefelung wird Rauchgas durch einen Absorber (Wäscher) geleitet. Die im Absorber enthaltene Kalksuspension (Kalkstein oder Kalkmilch) reagiert mit dem Schwefeldioxid im Rauchgas. Je besser der Stoffaustausch, desto effektiver die Entschwefelung.
Gleichzeitig mit der Absorption wird das Rauchgas mit Wasserdampf gesättigt. Das sogenannte „Reingas“ wird üblicherweise über einen Nasskamin oder einen Kühlturm abgeleitet. Das dabei verlorene Wasser muss ersetzt werden. Die im Kreislauf gepumpte Kalksuspension wird chemisch aktiv gehalten, indem wiederholt ein gesättigter Teilstrom abgelassen und durch frische Reaktionssuspension ersetzt wird. Der abgelassene Teilstrom enthält Gips, der – vereinfacht gesagt – ein Reaktionsprodukt von Kalk und Schwefel ist und nach der Entwässerung vermarktet werden kann (z. B. für Gipswände im Bauwesen).
Spezielle Keramikdüsen werden zur Einspritzung der Kalksuspension in den Absorber verwendet. Diese Düsen erzeugen aus der gepumpten Suspension viele kleine Tröpfchen und somit eine entsprechend große Reaktionsfläche für einen guten Stoffaustausch. Das Keramikmaterial ermöglicht eine lange Lebensdauer, obwohl die gipshaltige Kalksuspension abrasive Eigenschaften aufweist. Bei der Konstruktion legen wir großen Wert auf freie Querschnitte, damit sich kleinere Verunreinigungen in der Suspension nicht in den Düsen festsetzen können. Für einen wirtschaftlichen Betrieb können diese Düsen an den höchsten Wirkungsgradbereich der Pumpe angepasst werden. Für nahezu jede verfahrenstechnische Herausforderung kann eine passende Düse spezifiziert werden. Neben Vollkegel- und Hohlkegeldüsen in verschiedenen Sprühwinkeln und Durchflussmengen ist auch die ZPC-Düse mit patentierter Verwindungskompensation erhältlich.
Die Absorptionszone besteht aus mehreren Düsenebenen und einem horizontal installierten Tropfenabscheider, der die im Gasstrom mitgeführten Feinsttröpfchen dem Prozess wieder zuführt. Mit unseren Hochleistungs-Tropfenabscheidern steigern Sie die Effizienz Ihrer Anlage.
Die Feststoffe in der Suspension können zu Ablagerungen führen, z. B. im Tropfenabscheider, im Einlasskanal oder an Rohrleitungen, was Betriebsstörungen verursachen kann. Da dem Kreislauf durch Verdunstung stets Wasser entzogen wird, muss dem Absorber Wasser zugeführt werden, das zur Reinigung verwendet werden kann und sollte. ZPC-Zungendüsen haben sich für die Reinigung des Rauchgaseinlasses bewährt. ZPC-Vollkegeldüsen werden üblicherweise zur Reinigung der Tropfenabscheider eingesetzt.
Kunststoffe (z. B. für Rohrleitungen) und Gummi (z. B. Dichtungen, Gummiauskleidungen usw.) werden häufig in Absorbern eingesetzt, deren Temperaturbeständigkeit unter der Temperatur des ungekühlten Rauchgases liegt. Normalerweise kühlt die im Kreislauf gepumpte Suspension das Rauchgas ausreichend. Fällt jedoch beispielsweise die Speisepumpe aus, können die Kunststoffe und Gummis beschädigt werden. Kleine Düsen aus Speziallegierungen haben sich hier bewährt. Sie übernehmen in dieser Zeit die Kühlung und schützen so die Investition in die Rauchgasentschwefelungsanlage.
Reaktionsgebundenes Siliciumcarbid (SiSiC): Die Mohs-Härte beträgt 9,2. Es zeichnet sich durch hervorragende Beständigkeit gegen Erosion und Korrosion, exzellente Abriebfestigkeit und Oxidationsbeständigkeit aus. Es ist 4- bis 5-mal fester als nitridgebundenes Siliciumcarbid. Die Lebensdauer ist 7- bis 10-mal länger als die von Aluminiumoxid. Die Biegefestigkeit (MOR) von reaktionsgebundenem Siliciumcarbid (RBSiC) ist 5- bis 7-mal höher als die von nitridgebundenem Siliciumcarbid (SNBSC), wodurch es sich für komplexere Formen eignet.
Shandong Zhongpeng Special Ceramics Co., Ltd. ist einer der größten Anbieter von neuen Werkstofflösungen für Siliciumcarbid-Keramik in China. SiC-Technikkeramik: Mohshärte 9 (neue Mohshärte 13), hervorragende Beständigkeit gegen Erosion und Korrosion, exzellente Abriebfestigkeit und Oxidationsbeständigkeit. Die Lebensdauer von SiC-Produkten ist 4- bis 5-mal länger als die von 92%igem Aluminiumoxid. Die Biegefestigkeit (MOR) von RBSiC ist 5- bis 7-mal höher als die von SNBSC, wodurch sich komplexere Formen realisieren lassen. Wir bieten schnelle Angebotserstellung, pünktliche Lieferung und höchste Qualität. Wir stellen uns stets neuen Herausforderungen und engagieren uns für die Gesellschaft.









